Wiese-Pauliner

Wiese-Pauliner (Mochów Pauliny)

Geschichte

Nachdem Herzog Wladislaus II. von Oppeln das berühmte Paulinerkloster Jasna Góra bei Tschenstochau gestiftet hatte, gründete er 1388 auch eine kleinere Klosteranlage dieses Ordens in seinem Oppelner Herzogtum und widmete sie der Heiligen Dreifaltigkeit. Die Klosteranlage „auf den Wiesen“ bei Oberglogau wurde in den folgenden Jahren auch tatsächlich angelegt und mit sechs Mönchen des Paulinerordens besetzt. Zentrale Aufgabe der Mönche sollte sein, nach dem Tod des Herzogs für sein Seelenheil und das seiner Familienangehörigen zu beten. Dafür stattete dieser das Kloster mit Ländereien, Mühlen und dem Bauerndorf Olbersdorf bei Zülz aus.

Allerdings wurde das Kloster bereits 1428 im Zuge der Hussitenkriege zerstört. Das Bild der Schwarzen Madonna von Tschenstochau, das den Hussitenüberfall überstanden haben soll, stammt aber vermutlich erst aus der Zeit der Neugründung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In der frühen Neuzeit wurde das Kloster Wiese aus Tschenstochau wiedererrichtet und im Jahre 1578 erneut eingeweiht. Das Kloster erwarb ein weiteres Dorf und gründete mehrere Gärtnersiedlungen. So konnten erneut sechs Mönche, die zumeist aus Polen stammten, im Kloster ernährt werden.

Pauliner Eremit in Wiese nach Rathsmann 1811.

Kloster Wiese-Pauliner im 19. Jahrhundert (C) www.mochowpauliny.pl

Nachdem das Kloster im Dreißigjährigen Krieg wieder gelitten hatte, wurde es im Jahre 1655 berühmt, als der polnische König Johann Kasimir im polnisch-schwedischen Krieg in das benachbarte Oberglogau floh und die Muttergottes-Ikone aus Tschenstochau für mehrere Monate im benachbarten Kloster Wiese unterbringen lies. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurden dann Kloster und Klosterkirche in barockem Stil erneut aufgebaut. Nach der Eroberung Schlesiens durch Preußen wurde das 1810 im Rahmen der Säkularisation wie alle anderen Klöster in Schlesien auch aufgehoben und der Besitz verstaatlicht. Das Madonnenbild wurde in die benachbarte Pfarrkirche von Deutsch Müllmen (Wierzch) abgegeben.

Erst 1844 wurde die ehemalige Klosterkirche zur Pfarrkirche für die neue Pfarrei Wiese-Pauliner gemacht. Zu dieser gehörten die benachbarten Dörfer Leschnig, Blaschewitz, Mochau und Dirschelwitz. Im ehemaligen Klostergebäude wurde eine Krankenheilanstalt der Borromäerinnen eingerichtet. Die Borromäerinnen wirkten hier bis 1998. Dann wurde auch das Klostergebäude dem Paulinerorden übergeben, welcher bereits 1972 die Pfarrei übernommen hatte. Damit sind heute sowohl Kirche als auch Kloster wieder im Besitz des Paulinerordens. Der im 19. Jahrhundert selbständige Ort Wiese-Pauliner wurde allerdings zu Mochau eingemeindet, so dass er heute – trotz Vorhandensein einer Deutschen Minderheit in der Pfarrgemeinde – nicht zweisprachig ausgeschildert ist. Wie bereits in der frühen Neuzeit besteht die Bevölkerung der Gemeinde zum ganz überwiegenden Teil aus einheimischen Oberschlesiern, die Pfarrer und anderen Mönche sind hingegen zumeist Polen.

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche

Die Pfarrkirche in Wiese-Pauliner stammt aus dem 17. Jahrhundert, wurde aber in den Jahren 1910/11 neobarock erweitert und umgebaut. Von der alten Kirche haben sich lediglich der Turm mit Zwiebelhaube und Laterne sowie dem Durchgang zum Kloster und zwei Kapellen erhalten.

Kirchturm aus dem 17. Jahrhundert.


Skapuliermuttergottes-Bild

In der südlichen Kapelle befindet sich ein Muttergottesbild aus dem 17. Jahrhundert, das ehemals zur Skapulierbruderschaft gehörte. Es entspricht in etwa dem Typ der Madonnen aus Deutsch Piekar.  Im Hauptaltar befindet sich seit den 1980er Jahren eine Kopie der Muttergottes von Tschenstochau.

Ansicht von Klostergebäude (l.) und Kirche (r.) von der Hotzenplotz aus.

Klostergebäude mit Refektorium

Das Klostergebäude entstand um 1668. Es zeigt einen Karnies-Giebel und hat zwei Stockwerke. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude zur Krankenheilanstalt umgebaut, so dass sich von der Struktur aus der Zeit des Paulinerordens wenig erhalten hat. Eine einmalige Ausnahme ist die Ausmalung des Gewölbes im Refektorium aus den Jahren 1738/39. Diese 17 Bilder gehen auf Vorlagen aus dem Buch „Zierd der Einsamkeit…“ von Mathias Fuhrmann aus dem Jahre 1732 zurück und stellen verschiedene Szenen aus dem Leben des heiligen Paulus dar. Das Deckengemälde zeigt zusätzlich die heilige Dreifaltigkeit. Die Bilder wurden vermutlich von Ignatz Depée, der auch Gemälde in Rauden und Troppau malte, angefertigt. Das Refektorium im Kloster kann auf Anfrage besichtigt werden, wird aber von den Mönchen heute wieder als Speisesaal genutzt.

Refektorion des Klosters
Paulus und Antonius erhalten von einem Raben Brot.

Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit
(Deckengemälde im Refektorium).

Paulus und Antonius im gemeinsamen Gebet.

Vortrag:


"Das Pauliner Eremitenkloster Wiese in Oberschlesien - Anekdoten und Geschichten"


Prof. Dr. Dr. Ralph Wrobel


(Online-Jahrestagung der

Stiftung Kulturwerk Schlesien

vom 4. bis 6. Juni 2021)


In der Umgebung

Pfarrkirche in Deutsch Müllmen (Wierzch) mit altem Madonnenbild

In direkter Nachbarschaft zum Kloster Wiese befindet sich im Westen das Dorf Deutsch Müllmen mit seiner imposanten Pfarrkirche. Das Dorf wurde bereits im Jahre 1217 erstmalig urkundlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert verlegte die protestantische Adelsfamilie von Strzela ihren Sitz vom benachbarten Polnisch Müllmen hierhin und erbaute eine neue Kirche. Nach der grundlegenden Erneuerung dieser Kirche am Ende des 19. Jahrhunderts hat sich von der alten Kirche allerdings nur noch der Turm erhalten.


Turm der Deutsch Müllmener Pfarrkirche aus dem 16. Jahrhundert.


Als im Jahre 1810 die Klöster im preußischen Schlesien säkularisiert wurden, wurde auch das Paulinerkloster in Wiese aufgelöst. Die Kunstgegenstände sowie die Bibliothek aus dem Kloster wurden verbracht. Lediglich die Kopie des Gnadenbildes der Schwarzen Madonna von Tschenstochau konnte in der Kirche von Deutsch Müllmen verbleiben. Es ist vermutlich die älteste Kopie der Tschenstochauer Madonna und stammt aus dem ausgehenden 16. Jahrhundert.


Seitenaltar mit Kopie der Muttergottes von Tschenstochau.


Anreise


Share by: